Telefon: 0664 17 84 392 | Impressum/Datenschutz
Typ180.at
  • > Kikker-Museum <
    • Das Museum
    • Unser Heimtierpark
    • Öffnungsszeiten und Preise
    • Erreichbarkeit
    • Das sagen Andere über uns
    • Links und Partnerseiten
  • Der Typ180
    • Typ180: Zubehör
    • Typ180: Beschriftungen
    • Typ180: Interessantes
    • Typ180: 13er Serie
    • Typ180: Daten und Fakten
    • Modelle
  • > Für Schulen <
    • Für Schulklassen: SCHULE AM BAUERNHOF
    • Schulwald
  • Galerien
    • Galerie: 30-Jahr-Feier des ÖTLVC (Museum Buchinger)
    • Galerie: Raritäten von Steyr aus der 13er Serie
    • Galerie: Kulmberg 2014
    • Galerie: Leiben 2012
    • Galerie: Leiben 2013
    • Galerie: Leiben 2014
    • Galerie: Leiben 2015
    • Galerie: Leiben 2016
    • Galerie: Leiben 2017
    • Galerie: Leiben 2018
    • Galerie: Leiben 2019
    • Galerie: Leiben 2022
    • Galerie: Lugendorf 2014
    • Galerie: Oldtimermesse Tulln 2012
    • Galerie: Oldtimermesse Tulln 2015
    • Galerie: Kikker – Besuch Oldtimerclub Martinsberg Juni 2014
  • Links
    • Kikkermuseum Links
    • über mich
  • > Forum <
  • Suche
  • Menü Menü

Das Museum

Du bist hier: Startseite1 / Das Museum
  • Über 1.000 Modelltraktoren …

  • ... wohl das erste Modelltraktor-Museum in Österreich!

  • Erfahren Sie alles über den 180er Steyr!

  • Werfen Sie einen Blick auf unsere eigenhändig restaurierten Sammlerstücke und Raritäten – viele davon sind voll funktionsfähig und stille Zeitzeugen vergangener Zeit.

  • Machen Sie mit uns eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Wie hat die Hausfrau von Damals ohne Strom und technische Hilfsmittel gearbeitet?

  • Tauchen Sie ein in eine Sammlung von STEYR Waffenrädern, Emailtafeln, …

  • ... einem historischen ÖBB-Waggon, ...

  • … und vielem mehr!

  • Die Vorgeschichte

    Das Interesse zu Traktoren und der historischen Landtechnik entwickelte sich bereits in meiner Kindheit. Vor allem der 180er KIKKER (26er, Kurzschnauzer) der erste von Steyr in Serie gebaute Traktor entfachte meine Sammelleidenschaft.

  • Die Idee

    Über die Jahre hinweg hat sich einiges an seltenen, wertvollen Ausstellungstücken angesammelt und diese wollte ich nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.

  • Die Frage der Umsetzung

    Doch wie kann man nun Besucher für meine Leidenschaft begeistern?

    Oldtimermuseen gibt es viele…

    Landwirtschaftsmuseen ebenso….

    mit Minimundus konnte ich nicht mithalten  😉 ….

    …und mit Tierparks ebensowenig…

  • Das Konzept

    aber all die oben aufgezählten Punkte hatten einen großen Nachteil – sie waren zielgruppenspezifisch ausgerichtet!

    Also entschied ich mich das „Museum der anderen Art“ zu gründen, welches alle Aspekte miteinander vereint und so ein 360° Rundum-Erlebnis für die Besucher bietet.

  • Nah am Besucher

    Ziel meines Konzeptes ist es die Materie verständlich erklärt jedem Besucher näher zu bringen – dabei spielt es keine Rolle, ob ich die Geschichte des Steyr Typ 180 Traktors erkläre, die landwirtschaftliche Entwicklung von anno dazumals bis heute darstelle oder aufzeige, warum es wichtig ist, dass heimische Haustierrassen wie das Sulmtaler Huhn für die Nachwelt erhalten bleiben.

    Nah am Besucher bedeutet für mich: klar und verständlich die Informationen auf den Punkt zu bekommen und damit meine Besucher zu begeistern!

  • Der Weg zum Ziel

    Seither arbeite ich mit Hochdruck daran mein kleines Museum zu erweitern und meinen Besuchern ein Unterhaltungsprogramm zu bieten, welches garantiert in dieser Form einzigartig ist.

    Dabei wird nicht nur kontinuierlich die Sammlung des Museums erweitert. Wir setzen uns als Biobauern-Betrieb auch dafür ein, seltene Heimtier-Rassen zu schützen und ihnen bei uns ein artgerechtes Zuhause zu bieten.

  • Neue Themenbereiche werden erschlossen

    Um einen möglichst interessanten und breiten Umfang an Inhalten präsentieren zu können, werden stetig völlig neue Themengebiete erschlossen.

    2015 konnte dank einer engen Zusammenarbeit mit Experten aus dem Telekom-Bereich eine umfangreiche, historische Telefon-Sammlung etabliert werden, doch damit nicht genug…

  • Auf den Zug gekommen

    Da leider unsere historisch bedeutsame und interessante Bahnstrecke von Waldhausen bis Martinsberg aufgelassen und kurzerhand demontiert wurde nahm ich mir ein Herz und setzte alles in Bewegung, um diese historische Gegebenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

    Der Lohn aller Mühen steht nun direkt vor unserem Haus – ein historischer Original-Waggon der ÖBB, welchen wir vor der endgültigen Verschrottung bewahren konnten!

  • Events für das gewisse Extra

    Um über den normalen Museumsbetrieb hinaus auch noch spannende Zusatzprogramme anbieten zu können, haben wir 2016 das Konzept der „Events“ eingeführt. In regelmäßigen Abständen bieten wir Termine zu speziellen Themenschwerpunkten an, wecken mit einem auf Kinder abgestimmten Museums“abenteuer“ die Lust am Entdecken und Forschen oder bieten einen erholsamen Abend mit Museums-Führung und anschließender Lagerfeuerromantik.

    Interessiert? Unser aktuelles Eventprogramm können Sie hier einsehen:

    • Veranstaltungen
  • Auf dem modernsten Stand der Technik

    Das Alte mit dem Neuen verbinden – das ist nach wie vor mein oberstes Ziel. Unser ÖBB-Waggon wurde zu einem Multimedia-Raum umgestaltet, wodurch dank neuester Technik im historischen Ambiente modernste Video- und Vortragspräsentationen möglich sind.

    Auch die Webseite wird stetig erweitert und ist seit 2016 nun auch auf Smartphones und Tablets problemlos darstellbar. Mit den neuesten Webtechnologien versuchen wir ein möglichst breites Publikum mit zeitgemäßer Präsentation zu überzeugen.

  • Überzeugt?

    Ich hoffe wir konnten Sie überzeugen und freuen uns auf Ihren Besuch. Anbei finden Sie alle nötigen Infos

    • Öffnungszeiten und Preise
    • Anreise

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  • Schule am Bauernhof
  • Schulwald
  • Das Museum
  • Öffnungsszeiten und Preise
  • Erreichbarkeit
  • Unser Heimtierpark
  • Das sagen Andere über uns
  • Kikkermuseum Links
  • Impressum/Datenschutz
Nach oben scrollen

Ich stimme den Bedingungen zu, die in der Datenschutzrichtlinie dargelegt sind

OKEinstellungen/Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum/Datenschutz
Accept settingsHide notification only